Home
Ressourcen
Referenzen
Cross-border Schweiz mit zentralen Retouren für Bergzeit

Cross-border Schweiz mit zentralen Retouren für Bergzeit

Bergzeit ist einer der führenden Online-Händler für Outdoor- und Bergsportausrüstung im deutschsprachigen Raum. Mit dem Ziel, den Schweizer Markt zu erschliessen und ein effizientes Retourenkonzept für ganz Europa aufzubauen, entschied sich Bergzeit für eine Zusammenarbeit mit dem Cross-border-Spezialisten MS Direct. Der Logistikdienstleister unterstützt Bergzeit bei der automatisierten Verzollung, der lokalen Retourenannahme in der Schweiz und der zentralen Retourenverarbeitung am deutschen Standort.

Was als Tourenportal begann, ist heute eine der bekanntesten Adressen für Outdoor-Fans im deutschsprachigen Raum: Bergzeit steht seit 1999 für Expertise, Begeisterung und ein tiefes Verständnis für alles rund um den Bergsport. Mit über 40.000 Artikeln von mehr als 500 Marken bietet Bergzeit eine riesige Auswahl für Kletterer, Skitourengeher, Mountainbiker und Trekking-Begeisterte – sowohl im Online-Shop als auch in zwei stationären Filialen in Gmund und Holzkirchen.

Das Besondere: Bei Bergzeit beraten echte Bergsportler. Die rund 400 Mitarbeitenden bringen ihre Erfahrung aus der Praxis mit – sei es vom Klettersteig, der Hochtour oder vom Trailrun. Gepaart mit einem klimabewussten Versand, einem ausgeklügelten Service-Konzept und einem ausgeprägten Qualitätsanspruch schafft das Unternehmen ein Einkaufserlebnis, das weit über den Produktkauf hinausgeht.

Die Herausforderung.

Wie viele internationale Händler suchte Bergzeit für die geplante Expansion in die Schweiz nach einem Cross-border Dienstleister, welcher sich auch lokal um die Retouren kümmern kann. Ziel war es, der Schweizer Kundschaft mit reibungslosen cross-border Lieferungen und einer lokalen Retourenannahme das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.

Langfristig gedacht, suchte Bergzeit aber auch nach einem Partner, der sich zentral um die Retouren aus der ganzen EU kümmert – und im Optimalfall auch um die Schweizer Retouren.

  • Zuverlässige, automatisierte Import-Zollabwicklung für die Schweiz

  • Lokale Retourenverarbeitung

  • Langfristig die Möglichkeit einer zentralisierten Retourenverarbeitung

Die Lösung.

MS Direct setzte für Bergzeit einen automatisierten Import-Verzollungsprozess auf und richtete in ihrem Retourencenter in St. Gallen eine Empfangsadresse für Schweizer Kundinnen und Kunden ein. In der Anfangsphase der Zusammenarbeit verarbeitete MS Direct die Retouren lokal in der Schweiz. Im Sommer 2023 eröffnete MS Direct im Süden Deutschlands einen weiteren Standort. Bedingt durch die geografische Nähe kann MS Direct für Bergzeit nun alle Retouren aus der Schweiz und dem EU-Raum an einem Standort zentralisiert verarbeiten.

  • Importverzollung Schweiz: Bergzeit stellt MS Direct für jede Schweizer Sendung umfangreiche deutsche Export-Zolldaten über die Schnittstelle zur Verfügung. MS Direct nimmt daraufhin automatisiert den Importverzollungsprozess vor und garantiert dadurch, dass alle rechtlichen und zolltechnischen Anforderungen erfüllt werden – eine zentrale Voraussetzung für eine fristgerechte Cross-border Zustellung. 
  • Lokale Retourenannahme: Schweizer Kundinnen und Kunden können ihre Retouren bequem an eine inländische Adresse bei MS Direct senden. MS Direct erhält dabei von Bergzeit die Anmeldedaten der Retouren für eine erleichterte Weiterbearbeitung.
  • Exportverzollung Deutschland: Schweizer Retouren werden drei Mal pro Woche abgeholt und zum MS Direct Standort in Deutschland transportiert. Die Verzollung der retournierten Waren beim Rücktransport erfolgt ebenfalls durch MS Direct. Dies stellt sicher, dass auch der Rückweg sauber dokumentiert und zollrechtlich korrekt abgewickelt wird.
  • Ausführliche Retourenkontrolle: Am MS Direct Standort in Süddeutschland werden sämtliche Retouren aus der EU und der Schweiz umfangreich geprüft, qualifiziert und aufgefrischt. Somit garantiert MS Direct die bestmögliche Qualität für den Wiederverkauf. Bei falsch retournierten Artikeln oder gröberen Qualitätsmängeln übernimmt MS Direct auch die Klärfallprüfung.
  • Transportavisen: Nach der Verarbeitung der Retouren informiert MS Direct Bergzeit darüber, welche Container zurückgeschickt werden – inklusive detaillierter Angaben zu Inhalt und Zustand der Artikel. So ist Bergzeit stets im Voraus darüber im Bild, wann welche Waren zurückkehren, was eine effiziente Lagerplanung ermöglicht.

«Dank der Verlagerung des Refurbish-Prozesses mit MS Direct können wir alle Retouren standortunabhängig bündeln und effizient bearbeiten. Die enge Zusammenarbeit hat unsere internen Abläufe verschlankt und Ressourcen für unsere Kernprozesse freigesetzt. Besonders schätzen wir die professionelle Zusammenarbeit, die hohe Qualität in der Retourenbearbeitung und die IT-technische Flexibilität.»

Dennis Wiesinger, Teamlead Customs & Transportation

  • Automatisierte Importverzollung in die Schweiz

  • Retourenannahme in der Schweiz

  • Exportverzollung nach Deutschland

  • Zentrale Retourenverarbeitung durch MS Direct Deutschland

  • Qualitätsprüfung, Auffrischung und Klärfallprüfung

Die Benefits.

Durch die Zusammenarbeit mit MS Direct profitiert Bergzeit von einem nahtlosen, skalierbaren Logistiksetup für die Schweiz und Europa. Die individuell zugeschnittene Lösung sorgt nicht nur für stabile Prozesse hinter den Kulissen, sondern vor allem für ein besseres Einkaufserlebnis auf Kundenseite.

  • Sorgenfreie Zustellung in die Schweiz: Dank der automatisierten und rechtssicheren Verzollung laufen Sendungen in die Schweiz zuverlässig und fristgerecht – ganz ohne Mehraufwand für Bergzeit oder die Endkundschaft.
  • Zufriedenere Kundinnen und Kunden: Die lokale Retourenadresse in der Schweiz reduziert die Hürden bei Rücksendungen und macht die Zollgrenze für Konsumentinnen und Konsumenten praktisch unsichtbar.
  • Retourenprozess aus einer Hand: Dank lokaler Retourenannahme in der Schweiz und geografisch nahe gelegener, zentralisierter Retourenverarbeitung in Süddeutschland durch MS Direct profitiert Bergzeit von den Vorteilen beider Retouren-Strategien. Darüber hinaus sorgen klare Abläufe für bessere Transparenz und einheitliche Qualitätsstandards.
  • Retourenverarbeitung auf höchstem Niveau: Durch die detaillierte Prüfung, Kategorisierung und Aufbereitung der Retouren sichert Bergzeit den hohen Qualitätsanspruch und optimiert gleichzeitig den Warenkreislauf.
  • Vereinfachte Lagerplanung: Dank ausführlicher Transportavisen behält Bergzeit den Überblick über sämtliche Retouren, welche an ihr Warenlager zurückgelangen. Das ermöglicht ihnen eine optimierte Wareneingangs- und Lagerplanung, was auch die Schwundquote reduzierte.
  • Einhaltung des Markenversprechens: Die MS Direct Lösung, verteilt über zwei Standorte, ermöglicht Bergzeit eine nachhaltigere Transportplanung. Lastwagen, die zwischen beiden Ländern hin und her fahren, können auf beiden Fahrten entsprechend mit Bestellwaren und Retouren beladen werden, wodurch Leerfahrten vermieden werden.
  • Sorgenfreie Zustellung in die Schweiz, dank zuverlässiger Verzollung

  • Zufriedenere Kundinnen und Kunden dank lokaler Retourenadresse

  • Zentrale Retourenverarbeitung für alle Retouren aus der EU und Schweiz

  • Retourenverarbeitung auf höchstem Niveau

  • Vereinfachte Lagerplanung Dank ausführlicher Transportavisen

Möchtest auch du neue europäische Märkte mit Zollgrenze erschliessen und dein Retourenmanagement auf das nächste Level bringen? Gerne beraten wir dich persönlich, unser Verkaufsteam sucht gerne die für dich passende Lösung.